"Kleiner Schaden" - "Großes Loch“ im Portemonnaie
Pilze auf dem Dach sehen zwar harmlos aus, sie sind es aber bei Weitem nicht. Sie verursachen Löcher, die durch den darauf wuchernden Pilz von außen nicht sichtbar sind.
Wasser kann eindringen, die Lattung und die Sparren verrotten mit der Zeit und plötzlich ist eine Neueindeckung nach einem auffallendem Schaden nicht mehr umsetzbar, obwohl das Dach äußerlich noch völlig intakt zu sein scheint.
Die professionelle Dachreinigung erfolgt ohne giftige oder umweltschädigende Zusätze mittels einer Wasserfräse, einem speziell dafür konzipiertem Hochdruckreiniger. Ablagerungen, Dreck und Versandungen werden porentief entfernt.
Der Ablauf
Nach gründlicher Begutachtung und Beratung wird das Dach mit Hochdruck (Rotations-Wirbelverfahren mit bis zu 250 Bar Druck) gründlich und porentief gereinigt.
Ohne chemische Zusätze werden Moos, Flechten und Algen aus den Poren entfernt. Dieser starke Druck ist notwendig, da so auch die Besandung aus den Pfannen heraus gereinigt werden kann, um den Untergrund für die anschließende Imprägnierung vorzubereiten.
Dabei setzen wir auf unsere mehr als 25-jährige Erfahrung in Sachen Reinigungsdauer und der Technik bei der Reinigung von schwierigen Stellen.
Sollte Ihr Dach nicht nur verschmutzt, sondern auch beschädigt sein, können die erforderlichen Reparaturen auf Wunsch fachmännisch von uns ausgeführt werden.
Um die Poren nach der Reinigung zu verschließen wird anschließend eine farblose Imprägnierung aufgetragen.
Die Imprägnierung schützt Ihr Dach nachhaltig vor Schäden durch Witterung, Pilzbefall und Vogelkot.
Dies empfiehlt sich bei Dachpfannen mit intakter farbiger Oberfläche und bei jüngeren engorbierten Tonziegeln.
Handeln Sie frühzeitig und gewähren Sie Ihrem Dach eine professionelle Reinigung von